FAQ

Saarlands größter Marathon!

Die Veranstaltung ist offen für jeden.

Startberechtigt sind Hobby- und Lizenzsportler aller Altersklassen auf allen Distanzen! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Es erfolgt im Klassement keine getrennte Wertung für Lizenz- und Hobbysportler.

Wo befindet sich Start und Ziel?


Am Cloef-Atrium Orscholz, Tagungs- und Besucherzentrum, 66693 Mettlach

Welche Wettkämpfe gibt es?


  • YoungStar Cup U15
  • E-Bike Challenge (35km & 52km)
  • Ursapharm Firmenmeisterschaft (35 km)
  • Sport-Track (35 km),
  • Halbmarathon (52 km),
  • Ultra-Marathon (97 km)

Wie sind die Zeiten?


  • Ab 07:00 Uhr:
    Anmeldung/Nachmeldung und Startnummernausgabe SaarschleifenBike, Ursapharm Firmenmeisterschaft, YoungStar Cup bis 30 Min. vor dem jeweiligen Start.
  • 9:00 Uhr: Ultra-Marathon (97km*)
  • 9:45 Uhr: E-Bike Challenge (35km* & 52km*)
  • 10:15 Uhr: Halbmarathon (52km*)
  • 10:45 Uhr: U15, Sport-Track
  • ca. 14:30 Uhr: Siegerehrung

*Streckenlängen können sich noch ändern

Gibt es sanitäre Anlagen und Duschen?


Klar! Toiletten sind auf dem Eventgelände im Gebäude des Cloef-Atrium vorhanden.

Die Duschen findest Du in der Sporthalle an der Gemeinschaftsschule, Saarbrücker Str. 17, 66693 Mettlach.

Kann ich meine Gewählte Strecke ändern?


Eine Ummeldung ist kein Problem. Bitte gib uns rechtzeitig unter info@inmedia.info Bescheid.

Wie hoch ist das Startgeld?


Normalmelder bis einschließlich 25. Mai:

  • YoungstarCup (U15, 30km):  15,-€
  • SportTrack (35km):  28,-€
  • E-Bike Challenge (35km):  28,-€
  • E-Bike Challenge (52km):  33,-€
  • Halbmarathon (52km):  33,-€
  • Ultra-Marathon (97km):  38,-€

Nachmelder ab 26. Mai:

  • YoungstarCup (U15, 30km):  20,-€
  • SportTrack (35km):  33,-€
  • E-Bike Challenge (35km):  33,-€
  • E-Bike Challenge (52km):  38,-€
  • Halbmarathon (52km):  38,-€
  • Ultra-Marathon (97km):  43,-€

Nachmeldungen vor Ort sind möglich!

Welche Leistungen erhalte ich?


  • Startnummer
  • Streckenverpflegung
  • Streckensicherung durch Feuerwehr und DRK
  • Zeitnahme & Ergebnisdienst durch BR-Timing
  • Urkunde (PDF Download)
  • Duschmöglichkeiten / Sanitäre Anlage
  • Medizinischer Notfallservice
  • Infos zur Strecke (GPX-Daten)

Wer ist startberechtigt?


Die Veranstaltung ist offen für jeden. Startberechtigt sind Hobby- und Lizenzsportler auf allen Distanzen! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Es erfolgt im Klassement keine getrennte Wertung für Lizenz- und Hobbysportler.

Genauere Infos findest Du in unserer Ausschreibung.

Welches Bike ist zugelassen?


Zugelassen sind Mountainbikes und E-Bikes in den jeweiligen Wertungsklassen. Führe bitte einen eigenen Sicherheitscheck durch! Räder mit Elektroantrieb sind zu den MTB Wettbewerben nicht zugelassen (außer E-Bike Wettbewerbe)!


Bitte beachte die absolute Helmpflicht!

Welche Anforderungen werden an E-Bikes gestellt?


Mit einem handelsüblichen E-Bike bist du auf der sicheren Seite. Wenn du es genau wissen willst, findest du alle Angaben zu den technischen Anforderungen in der Ausschreibung.

Disqualifikation


Die Veranstaltung ist dann ein Erfolg, wenn sich alle rücksichtsvoll verhalten. In Ausnahmefällen, hat der Veranstalter das Recht, Teilnehmende auszuschließen oder sonstige Strafen zu verhängen. Insbesondere bei gesundheitlichen Problemen und groben Regelverstößen. Zu langsame Starter können nach Überschreiten des Zeitlimits aus dem Rennen genommen werden.

Wie erfolgt die Zeitnahme?


Die offizielle Zeitmessung erfolgt durch BR-Timing (https://www.br-timing.de) mit einer individuellen Zeitnahme durch einen in der Lenkernummer integrierten Transponder (Blockstart = Startzeit).

Wie wird die Strecke gesichert?


Deine Sicherheit ist uns sehr wichtig, deshalb wird die Strecke von Sicherheitspersonal und vom DRK überwacht (mobile Ärztebereitschaft).

Wo kann ich mit meinem Auto parken?


  • Parkplatz neben Hotel zur Saarschleife
  • Varadeser Park – 250m bis zum Veranstaltungsgelände
  • Parkplatz Grundschule –  1000 m bist zum Veranstaltungsgelände
  • Parkplatz direkt an der Sporthalle – 950m bis zum Veranstaltungsgelände
  • Parkplatz am ReWe Markt (nur am Sonntag) – 400m bis zum Veranstaltungsgelände

Die Parkplätze direkt am Cloef-Atrium stehen nicht zur Verfügung. Diese sind für Rettungskräfte, Presse und Ehrenegäste reserviert und nur mit Einfahrtserlaubnis zugänglich!

Wo kann ich mit meinem Wohnmobil parken?


Ca. 400m von Start und Ziel entfernt, auf dem Parkplatz bei der Rehaklinik, stehen kostenpflichtige Wohnmobile Stellplätze mit Toilettenanlage zur Verfügung. Wasser, Strom und Beleutung sind nicht verfügbar.
Die Anfahrt ist ab dem Kreisverkehr am Cloef-Atrium mit entsprechenden Hinweisschildern markiert.

  • 400m bis Start/Ziel
  • Toilettenanlage
  • kostenpflichtig

Bei der Abtei Brauerei in Mettlach sind ebenfalls offizielle Wohnmobil Stellplätze vorhanden (hier sind natürlich die Straßensperrungen zu beachten).

Ca. 3.100m von Start und Ziel entfernt steht für Teilnehmer der Veranstaltung der Orscholzer Jugendzeltplatz mit Toiletten, Duschen und Beleuchtung zur Verfügung. Der Platz ist für Wohnmobile und Zelte geeignet.

  • 3100m bis Start/Ziel
  • Toilettenanlage
  • Beleuchtung

Wie löse ich einen Gutschein ein?


Ganz einfach: Mach ein Foto vom Gutschein, schreib kurz dazu, dass du ihn fürs nächste Event einlösen möchtest sowie deine Adressdaten, und schick alles an info@inmedia.info.
Wir kümmern uns um deine Anmeldung.

Was tun, wenn ich schon angemeldet bin, aber doch nicht teilnehmen kann?


Kein Problem! Das kann immer mal passieren. Lasse uns einfach ein ärztlichen Attest zukommen, sodass wir dir dein Geld zurück überweisen können. Alternativ kannst du deinen Startplatz auf eine andere Person übertragen – gib uns einfach per Mail unter info@inmedia.info Bescheid, wir ändern die Daten für dich.

Du möchtest weitere Infos? Kein Problem, besuche hierfür einfach die Ausschreibung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner