Das Bikerevier rund um die Saarschleife bietet mit seinen Saarsteilhängen, den vielen spannenden Pfaden und den großen Waldgebieten ein außergewöhnliches Naturerlebnis.
Wollscheidtrails, Andis Trail, Edis Trail und die bekannten Singletrails am Schloss Ziegelberg und rund um die Mettlacher Lutwinus Siedlung – die Mitteldistanz glänzt mit schönen Technikabschnitten aber auch mit vielen tollen Aussichten.
Schnell und spannend!
Verglichen mit anderen Mitteldistanzen ist unser Halbmarathon eher kurz und schnell, dafür aber gespickt mit vielen interessanten Singletrails und abwechslungsreichen Anstiegen.
SportTrack
37km / 869hm
Verpflegungspunkte
VP1: 16,9 km Jugendzeltplatz Saarhölzbach, Bachstraße in Saarhölzbach dann in den Wald abbiegen
VP2: 22,5km Schloss Ziegelberg, Am Ziegelberg 1, 66693 Mettlach
Ob Nachwuchs-, CrossCountry- oder Freizeitfahrer – unsere Kleine Schleife wird auch in diesem Jahr wieder zum absoluten Genuss!
Schöne Herausforderung!
Unsere Strecke ist technisch etwas anspruchsvoller, im Vergleich zu anderen Veranstaltungen, dafür in der Summe etwas kürzer und mit weniger Höhenmetern.
YoungStar Cup
0,6km – 30km
Streckenlängen
U15 m & w (30km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2009, 2008
U13 m & w (7km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2011, 2010
U11 m & w (7km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2013, 2012
U9 m & w (ca. 0,6km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2015, 2014
U7 m & w (ca. 0,6km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2017, 2016
U5 m & w (ca. 0,6km*): Teilnehmer/-innen der Jahrgänge 2019, 2018
Egal ob Mama, Papa, Oma, Opa, Tochter oder Sohn. Unsere Ursapharm Familien Tour ist für jeden geeignet und ein echtes Highlight ohne Zeitnahme!
Schöne Herausforderung ohne Zeitnahme
Die Familienstrecke ist auch für ungeübte Biker ohne weiteres machbar 21,5 Kilometer und 420 Höhenmeter für jung und alt. Verpflegungspunkte
Techniksegmente
Die heimlichen Stars unserer Strecke
Für alle Fahrtechnik Fans bieten unsere 5 Technik Segmente feinsten MTB-Fahrspaß. Im Laufe der Strecke sind die Abschnitte jeweils klar gekennzeichnet, so ist jedem bewusst was ihn auf den nächsten Metern erwartet. Ein gewisser fahrtechnischer Anspruch gehört für uns zu einem MTB Marathon (XCM) dazu. Schließlich steht die offizielle Diszilpin Bezeichung XCM für Cross-Country Marathon. Durch die gezielte Ausweisung der anspruchsvolleren Segmente möchten wir besonders den weniger versierten Fahrern die Chance geben, sich auf die nahende Herausforderung einzustellen.
#1 Kaisertrail
Emperor’s up and down
Nachdem sich das Peloton über die Felder in die Länge gezogen hat, wartet Richtung Taben die erste fahrtechnische Herausforderung im Rennen. Ab der „Käshütt“ geht es in einer relativ schnellen Passage teilweise mit ein paar Steinen gespickt bis zum tiefsten Punkt. Nach der kurzen Abkühlung durch den Bach geht es mal mehr, mal weniger steil bergan. Bis am Ende der schönste Teil mit seinen Kurven und Wurzeln wartet.
Entlang der Hangkante schlängelt sich der Weg in mehreren schnellen und langsamen Kurven hinunter zur Michaels Kapelle.
Kurzstrecke, Halbmarathon, Marathon = km 7.0 – 9.4 / Marathon 2.Runde = km 62.0 – 64.4
#2 Lutwinus-Trail
Auf Lutwinus‘ Pfaden
Der folgende Trail ist vielen aus der Vergangenheit mit Schmerzen oder kurzen Schiebepassagen in Erinnerung. Mittlerweile aber deutlich verändert, verliert er für die breite Masse seinen großen Schrecken. Mit kleineren und größeren Wurzeln und Kurven sowie meistens ein wenig Matsch im unteren Teil bleibt er trotzdem eine Herausforderung. An der Lutwinuskapelle angekommen, bietet sich dann ein schöner Blick ins Saartal und auf Mettlach.
Stay focused!
Halbmarathon, Marathon = km 20.1 – 21.0
#3 Wollscheidkopf
Der kleine Pfälzerwald
Für die Halbmarathon- und Marathonfahrer findet sich hier die Belohnung für den vorangegangenen Anstieg. Der kleine Pfälzerwald bietet zahlreiche schnelle und sehr gut fahrbare Singletrails über den Wollscheidkopf bei Saarhölzbach. Flow und fahrtechnischer Anspruch werden hier bestens vereint, so dass jeder – wirklich jeder – auf seine Kosten kommt. Am Anfang mit mehr Tempo zu fahren, wird es zum Ende hin etwas steiler und anspruchsvoller.
Strampeln schafft Pläsir!
Halbmarathon, Marathon = km 35.3 – 37.5 / Marathon 2.Runde = km 80.3 – 82.5
#4 Ziegelberg
The Rollercoaster
Der 1.Teil: Mini Bikepark mit Senken, Kehren, Sprüngen, Anliegern – DER Abschnitt mit dem größten Fun-Faktor. Hier hat sich unser Streckenmeister besonders viel Mühe gegeben. Keine extreme fahrtechnische Herausforderung, dafür umso mehr Flow (800m / 30hm bergab).
Anschließend stürzen sich die (Halb)Marathonfahrer in den actionreichsten Trail. Wer hier sein Rad beherrscht und laufen lässt, kann einige Sekunden zwischen sich und seine Verfolger legen. Aber Vorsicht – wer hier übermütig wird, liegt schnell daneben. Mit genügend Schwung könnt ihr diesen Downhillpart final mit einem Sprung aus dem Bombenkrater abschließen. Das wird ein Spaß! 😉 Anschließend geht es direkt in den nächsten Trail. Hier könnt ihr euch auf mehr als nur Trailvergnügen freuen. Bei diesen Trails solltet ihr euch auf den Weg konzentrieren, nicht auf die wunderschöne Aussicht direkt neben dran. Mit ihren Wurzeln, Kurven und Stufen sorgen sie für so manchen heiklen Moment, den ihr zu überstehen haben werdet. Neben diesem fahrtechnischen Aspekt gibt es aber auch die kulturellen und landschaftlichen Aspekte zu beachten.
Pure Mountainbiking – Natur, Landschaft, Action!
Kurzstrecke = km 21.8 – 22.2 / Halbmarathon, Marathon = km 41.0 – 42.7 / Marathon 2.Runde = km 86.0 – 87.7
#5 Wasserhäuschen
The dogs‘ playground
Nach den ersten Höhenmetern von Mettlach nach Orscholz könnt ihr hier noch einmal kurz Luft holen bevor es in den finalen Kampf geht – gegen den Anstieg, den Gegner, den Körper und vor allem euren Schweinehund. Der Trail beginnt schnell und wird immer enger und winkliger bevor er sein Highlight in einem Absatz findet, der euch an seinem Ende noch einmal wachrüttelt.
Den Letzten beißen die Hunde… 😉
Kurzstrecke = km 25.3 – 25.7 / Halbmarathon, Marathon = km 47.4 – 47.8 / Marathon 2.Runde = km 92.4 – 92.8